Entspannen und freuen Sie sich über Informationen, Gespräche, Eindrücke und Erlebnisse beim Wandern.
Genießen Sie Bewegung und Natur !
Und Lebensfreude pur !
Beim Wandern mit allen Sinnen erleben Sie
- fühlen, schauen, riechen, hören und schmecken, achtsam sein mit sich selbst,
- wie Sie Ihre Umgebung bewusst wahrnehmen,
- das Hier und Jetzt genießen,
- wohltuende Ruhe und und interessante Gespräche.
Raus und genießen
Wald und Wiesen
in der Region Stuttgart
mit allen Sinnen
bei einer von mir geführten Wanderung.
Tun Sie sich was Gutes und gönnen sich eine Auszeit.
Ich plane, organisiere und begleite Ihre gewünschte Tour.
Spazierengehen und Wandern fördert Ihre Gesundheit, kräftigt Ihr Herz - Ihren Kreislauf - Ihr Immunsystem.
Natur genießen, Landschaften kennenlernen und eine unbeschwerte Zeit in netter Gemeinschaft erleben - macht glücklich.
Gesundheitswandern - haben Sie dieses Training in der Natur schon für sich entdeckt?
Nehmen Sie teil an meinen
- Erlebniswanderungen oder
- Kursen Gesundheitswandern, zertifiziert nach Deutscher Wanderverband. Profitieren Sie vom Wandern als Ausdauertraining kombiniert mit Übungen aus der Physiotherapie. Haben Sie Freude an Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Dehnung und Entspannung sowie Informationen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil.
aktuelle Wanderangebote
Bitte melden Sie sich spätestens bis zu vier Tagen vorher an.
04.03. Samstag Stuttgart - Erlebniswandern Schloss Solitude und Bärenschlössle
„Eintauchen in Wald und Geschichte" (CW-Angebot)
07.03. Dienstag Stuttgart - Gesundheitswandern Zuffenhausen
"Den eigenen Körper wahrnehmen mit allen Sinnen" (CW-Angebot)
08.03. Mittwoch Stuttgart - Erlebniswandern Ditzingen – Schwieberdingen
Historische Altstadt, Mühlen und Natur entlang der Glems (CW-Angebot)
09.03. Donnerstag Stuttgart - Gesundheitswandern Gerlingen
Kurseinheit 2 von 4 „Eigenen Körper wahrnehmen mit allen Sinnen" (VHS-Angebot)
11.03. Samstag Stuttgart - Erlebniswandern Ditzingen – Schwieberdingen
Glemsmühlenweg (SAV-Angebot)
12.03. Sonntag Stuttgart - Erlebniswandern Lemberg - Greutterwald
Zeitreise durch Natur und Geschichte (CW-Angebot)
15.03. Mittwoch Stuttgart - Gesundheitswandern Zuffenhausen
„Aktivität steigert Wohlbefinden" (CW-Angebot)
16.03. Donnerstag Stuttgart - Gesundheitswandern Gerlingen
Kurseinheit 3 von 4 „Aktivität steigert Wohlbefinden" (VHS-Angebot)
18.03. Samstag Stuttgart - Erlebniswandern Schloss Solitude und Bärenschlössle
„Eintauchen in Wald und Geschichte" (SAV-Angebot)
22.03. Mittwoch Stuttgart - Gesundheitswandern Zuffenhausen
„Bewegung im Alltag" (CW-Angebot)
23.03. Donnerstag Stuttgart - Gesundheitswandern Gerlingen
Kurseinheit 4 von 4 „Bewegung im Alltag" (VHS-Angebot)
Weitere Informationen zu meinen Wanderungen
Erlebniswandern Stuttgart - Natur und Kultur Glemstal
Leonberg - Ditzingen Schloss mit Pomeranzengarten, Mühlen und Natur
Ditzingen - Schwieberdingen Historisches Fachwerk, Mühlen und Natur
Nach unserem Weg durch die Altstadt wandern wir durch das idyllische Glemstal. Dort bestaunen wir verschiedene Mühlen, die heute teilweise noch in Betrieb sind. Wir genießen eine interessante Wanderung mit wunderbaren Natureindrücken, Informationen, Pausen und Überraschungserlebnissen.
19,90 € pro Teilnehmer pro Glemstal-Wanderung , 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
zzgl. Kosten für Einkehr und eigene Rucksack-Verpflegung
34,80 € pro Teilnehmer bei kompletter Buchung "Glemstal", 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
zzgl. Kosten für Einkehr und eigene Rucksack-Verpflegung
12 km - ca. 30 Hm auf, 90 Hm ab - reine Gehzeit 3 Std. - gesamte Dauer 6 1/2 Std.
Start und Ende: jeweils Bahnhof
Erlebniswandern Stuttgart - Raus ins Ländle nach Nagold
Welche Stuttgarter Parallelen bestehen zu Kelten und Römern? Kennen Sie den Zusammenhang zwischen der Nagolder Stadtkirche und der Kirche am Feuersee? Welche Verbindung gibt es von Herzog Carl Eugen und dem Lyriker Eduard Mörike? Wachsende Steine auch in Nagold! Eine Spurensuche der besonderen Art in der Altstadt und dem Schlossberg! Bewegte Geschichte und Geschichten – erfahren und erwandern mit allen Sinnen.
Die Wanderung startet mit einem wunderbaren Fernblick auf Nagold und ein paar Lockerungs- und Dehnübungen. Entspannt geht es danach bergab in die historische Altstadt. Nun ist wundern und staunen angesagt - Stuttgarter Spuren, pittoreske Fachwerkhäuser und eine ergreifende Sage. Das macht hungrig! An der Nagold gibt es ideale Möglichkeiten für Mittagsrast. Gestärkt geht die Exkursion weiter an den wachsenden Steinen vorbei, steil hoch im Wald zur Burgruine Hohennagold. Beeindruckt von der weitläufigen Burganlage und der Fernsicht auf die Nagolder 7-Berge-Region geht die Tour bergabwärts zum Krautbühlpark mit dem Keltengrab. Anschließend kurz an der Waldach entlang, durch die Stadt langsam berghoch zum Bahnhof. Dort heißt es Abschied nehmen von Nagold, dem Mittelzentrum zwischen Schwarzwald und Gäu seit über 7000 Jahren.
29,90 € pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
zzgl. Fahrtkosten Anteil GruppenTagesTicket und eigene Verpflegung
6 km - 150 Hm - reine Gehzeit 3 1/2 Std. - Wanderung mit Infos, Pausen, Überraschungserlebnis 5 1/2 Std.
8 1/2 Std. Gesamtdauer der Wanderfahrt, davon 2 x 1 1/2 Std. Bahnfahrt für An- und Abreise
Start und Ende: Stuttgart Hauptbahnhof altern. Treffpunkt Nagold
Erlebniswandern Stuttgart - Altes neu erleben
mittelalterliche Spuren erfahren rund um den Max-Eyth-See
Steil und hoch mit Superaussicht – Wie stellen wir uns die Burg Freienstein vor? Woher kommt der Begriff "steinreich sein"? Was wurde vor 700 Jahren erbaut, verschwand und durch etwas Neues ersetzt? Kennen Sie die Traumkarriere einer Getreidemühle? Was erlöste die Mühlhausener Bauern 1874? Wer rief angeblich vor 500 Jahren „Nimm uns mit, mich und meinen Sohn"? Genießen Sie die über 600 Jahre alte Region der süßen Früchte. – Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.
Die Exkursion ist eine kleine Zeitreise vom Jetzt über die Spuren der letzten Eiszeit ins Heute. Sie leitet uns durch das Naherholungsgebiet Max-Eyth-See und hoch übers Neckartal. Dort werden sie gefunden - die Spuren der "alten Rittersleut". Manche werden wir berühren, andere spielen sich in unseren Köpfen ab. Mit herrlicher Aussicht ist eine Mittagsrast mit eigener Verpflegung aus dem Rucksack geplant. Es gibt einiges zu bestaunen von Entwicklungsgeschichte, Sagen und Glauben. Am Neckar entlang geht die Tour entspannt dem Ende zu am Max-Eyth-See.
24,90 € pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
12 km - 90 Hm - reine Gehzeit 4 Stunden - Dauer 6 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnis
Start und Ende: Max-Eyth-See
2-Std. Stuttgart - Gesundheitswandern
Beim Gesundheitswandern geht es um Sport – Fitness und Achtsamkeit. Das gesundheitsfördernde Wandern leite ich an mit Übungen aus der Physiotherapie und informiere zum Thema der entsprechenden Kurseinheit. Wir richten unseren Blick auf alles was uns gut tut und gesund erhält. Wir stärken unsere Muskeln, entspannen unseren Geist und wollen uns im eigenen Körper wohlfühlen - jetzt und in Zukunft
Profitieren Sie vom Wandern als Ausdauertraining. Haben Sie Freude an Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Dehnung und Entspannung sowie Informationen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil.
Ziel des Gesundheitswandern ist,
- die eigene körperliche Fitness zu erhalten und individuell zu steigern,
- gewohnte Bewegungsmuster zu unterbrechen und
- neue Impulse für unseren Alltag mit nach Hause nehmen.
3,5 km - 30 Hm - reine Gehzeit 1 Std. - Dauer 2 Std.
Kurseinheit 1 - Risikofaktor Bewegungsmangel
Verdeutlichen Sie sich beeinflussbare Risikofaktoren! Erkennen Sie eigene Verhaltensweisen und Umwelteinflüsse! So verbessern Sie Ihre Bewegungssituation. "Sich regen bringt Segen." heißt es. Kommen Sie aus dem Teufelskreis Schmerz und Schonung. Fühlen Sie sich wohler und machen sich glücklicher durch körperliche Aktivitäten.
Kurseinheit 2 - Ausdauertraining Wandern
Bewegung an frischer Luft entspannt und macht gute Laune - besonders bei Gesprächen mit netten Wanderpartner*innen. Wandern stärkt Ihre Muskeln, regt Ihren Stoffwechsel an und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Beschwerden. Jeder Schritt zählt. Regelmäßig und mäßig heißt das Zauberwort.
Kurseinheit 3 - Wandern als Krafttraining
Unter "Kraft" versteht man die Fähigkeit eines Menschen, eine Masse zu bewegen - entweder mit Maximalkraft, Kraftausdauer oder Schnellkraft. Die Kraftausdauer hat das größte Potential Ihre Gesundheit zu fördern und Ihre Ermüdungswiderstandsfähigkeit zu optimieren. Deshalb ist Wandern auch als Krafttraining so wichtig.
Kurseinheit 4 - Dehnen wichtiger denn je
Kraft oder Temperaturveränderungen verlängern oder verkürzen den Bewegungsspielraum von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenkkapseln. Dehnen soll als positiver Effekt auf Ihre Leistungsfähigkeit und den Erhalt Ihrer allgemeinen Gelenkbeweglichkeit verstanden werden. Dehnen verbessert Ihr Körperbewusstsein und hat gleichzeitig einen subjektiven Entspannungseffekt.
Kurseinheit 5 - Aktivität steigert Wohlbefinden
Steigern Sie Ihre Lebensqualität und bleiben im Alter länger selbständig. Nehmen Sie positiven Einfluss auf Ihre körperliche und psychosoziale Ebene. Richten Sie den Blick auf alles, was Sie gesund erhält. Entdecken Sie Bewegung als selbstverständlichen Anteil Ihres Lebens.
Kurseinheit 6 - Bewegungen im Alltag
Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihres Alltages sich zu bewegen. Nehmen Sie sich zwischendurch immer wieder 1 - 2 Minuten Zeit sich bewusst sportlich zu bewegen. Starten Sie am besten gleich morgens im Bett, weiter geht's in Haus und Garten oder unterwegs in der Stadt. Erkennen Sie die Gelegenheiten und tun Sie sich und Ihrem Körper was Gutes
- 4-teiliger Kurs 02.03., 09.03., 16.03. und 23.03.2023 günstiger Sonderpreis siehe VHS Gerlingen, Leonberg oder Korntal
- 6-teiliger Kurs gern auch in Ihrer Nähe
11,80 € pro Kurseinheit pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
41,30 € kompletter 4-teiliger Kurs pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
59,00 € kompletter 6-teiliger Kurs pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
Erlebniswandern Stuttgart - Natur und Kultur
Eintauchen in Wald und Geschichte Schloss Solitude und Bärenschlössle
Wie ruhig war es auf dem Schloss namens Einsamkeit wirklich? Warum zierten dort blaue Schnürsenkel so manchen Damenstiefel? Wie heißt eigentlich die Frau vom Rothirsch? Warum wurde der Pfaffensee 1566 künstlich aufgestaut? Welche Grenze überqueren wir auf einer kleinen Brücke? Wie kam der Bernhardsbach zu seinem Namen? – Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.
Die Wanderung führt vom Schloss Solitude durch das Landschaftsschutzgebiet Glemswald zu den drei Parkseen mit Bärenschlössle, eine gute Möglichkeit für Picknick oder Einkehr. Gestärkt fällt der Rückweg leichter, denn die Tour geht nun langsam bergauf, mit einer etwas steileren Strecke von ca. 500 m beim Bernhardsbach. Die gesamte Wandertour ist gefüllt mit weiteren Highlights wie dem Bernhardsee, das Rotwild- und Schwarzwildgehege und natürlich mit Pausen, Informationen und Zeit, den Wald zu genießen.
19,90 € pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
10 km - 106 Hm - reine Gehzeit 3 1/2 Stunden - Gesamtdauer 7 Stunden inkl. Infos, Pausen, Fantasiereise
Start und Ende: Schloss Solitude
Erlebniswandern Stuttgart - Raus ins Grüne
und rein ins Paradies Lemberg - Greutterwald mit Streuobstwiese
Spargelgewächs mitten in Stuttgart? Ist die Langkopfwespenbiene eine Wespe oder eine Biene? NSG oder LSG - das ist hier die Frage? 2-m-weit und doch so klein, wer mag das sein? Wo finden wir Zutaten zur Zementherstellung? Schlot und Horn nehmen wir aufs Korn. Wo begleiten uns Bombentrichter aus Luftangriffen vom 2. Weltkrieg? Wir brauchen, was Du atmest! Wo finden wir Erfindergeist am Wegesrand? - Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.
Die Tour führt uns durch ein Natura 2000-Gebiet. Im Stuttgarter Stadtgebiet erleben wir einen besonderen Schutzraum für Fauna und Flora sowie auch für uns Menschen. Auf unserer Exkursion geht es berghoch und bergab, eine Stäffeles-Etappe und auch einfache bequeme Wege runden das vielfältige Wegeangebot ab. Zwischendurch machen wir mit unserem selbst mitgebrachten Vesper eine Mittagspause und immer wieder kurze Trinkpausen - angefüllt mit Informationen, Dialogen und kleinen Überraschungen.
19,90 € pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
13 km - 150 Hm - reine Gehzeit 4 1/2 Stunden - Gesamtdauer 7 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungen
Start und Ende: U-Bahnhalt Landauer Straße
Erlebniswandern Stuttgart - Waldbaden 2 Std. oder 4 Std.
Guided tour in English possible on request.
Ich lade Sie ein Ihren Blick auf unsere Heimat zu verändern - bewusst wahrnehmen, Perspektiven wechseln, Inspiration finden, Stille genießen, entspannen - lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie mit Ihren fünf Sinnen die Schönheit der Natur - sich selbst entdecken und persönliche Empfindungen wahrnehmen. Folgen Sie meinen Anleitungen und wir tauchen ein in eine Wander-Atmosphäre der besonderen Art.
- gern auch in Ihrer Nähe
14,90 € pro 2-Std.-Einzelwanderung pro Teilnehmer - 119,20 € wöchentlicher Kurs mit 10 Einzelwanderungen,
10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
24,90 € pro 4-Std.-Einzelwanderung pro Teilnehmer - 199,20 € monatlicher Kurs mit 10 Einzelwanderungen,
10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
Strecke ca. 3 bzw. 6 km, leicht bis mittelschwer
2 Std. Stuttgart - Nordic Walking
Guided tour in English possible on request.
ein wichtiger Sport für Ihr Allgemeinbefinden
- positive Wirkung auf Ihre Herz-Kreislauf-Funktion
- stärkt Ihren Rücken
- lockert Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur
- entschleunigt Ihren Geist
- trainiert Ihren ganzen Körper
Wir richten unser Augenmerk bei jeder Tour auf ein individuelles Thema
- Fußtechnik
- Handtechnik
- Kopfhaltung
- Schulterbewegung
- Körperhaltung
- Kreislauf und Kräfte fördern durch Intervalltraining
und optimieren so unsere Bewegungsabläufe,
atmen viel frische Luft, genießen die Natur, den gemeinsamen Sport und unsere Gespräche.
- gern auch in Ihrer Nähe
Eintauchen im Naturraum eines Stadtteils
Abwehrkräfte stärken, Ruhe finden, Stress abbauen, Energie tanken - auch das ist ist möglich in Stuttgart. Freuen Sie sich über ein Erleben Ihrer 5 Sinne. Wundern Sie über die eine oder andere Kuriosität. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Flair. Genießen Sie viel Grün, Ruheplätze mit Ein- und Aussichten und vor allem Ihre eigene persönliche Wahrnehmung. Erleben Sie bei einem Spaziergang einen Teil von Stuttgart mit allen Sinnen.
- gern auch in Ihrer Nähe
9,90 € pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
Strecke 2 - 3 km leicht zu begehen
Erlebniswandern Stuttgart - Natur und Kultur
Romantisch auf dem Württemberg
Eine romantische Wanderung mit Liebes-Gedichten und Liebes-Geschichten in besonderer Atmosphäre. Und mit Elementen aus dem Waldbaden und Gesundheitswandern lade ich Sie ein, diese Wanderung mit Ihrem Partner - Ihrer Partnerin individuell mit allen Sinnen zu erleben. Etwas besonderes zum Thema Liebe.
19,90 € pro Teilnehmer, 10 % Rabatt für SAV-Mitglieder
6 km - 180 Hm - reine Gehzeit 1 3/4 Stunden - Dauer 3 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnis
Start Untertürkheim und Ende Obertürkheim
Einzelperson / Familie / Freunde / Ganztages-Tour / Firmenausflug / Abteilungsfest / Vereinsausflug / Junggesellinnen-Abschied / Junggesellen-Abschied / Wunschziel-Wanderung
Was möchten Sie ?
Ein besonderes Geschenk ?
Ein persönliches Mitbringsel ?
Treffen mit Freunden ?
Familien-Feier ?
Gesundheit, Lebensfreude und viel Bewegung an frischer Luft ?
Gern bespreche ich mit Ihnen Ihre persönliches Wünsche.
Kinder unter 6 Jahren frei.
Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon - Anruf, SMS, Signal, WhatsApp: +49 171 7718701
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Gesundheitswanderführerin
Cornelia Sauerländer
Gesundheitswanderführerin zertifiziert nach Deutscher Wanderverband
zertifizierte DWV-Wanderführerin
zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, BANU Schwäbische Alb
ERA-EWV-FERP-Walk Leader, Europäische Wandervereinigung
Newsletter Cornelias Wanderseite
Möchten Sie monatlich aktuell informiert sein über meine Wandervorschläge, Informationen und Angeboten zum Thema
"Wandern mit allen Sinnen"
Bitte einfach anrufen oder Link anklicken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abmelden des Newsletters geht jederzeit genauso einfach.
Neues auf Cornelias Wanderseite
Weltwassertag
Am 22.03.2023 ist Weltwassertag. Dieser internationale Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Accelerating Change“, was soviel bedeutet wie den Wandel beschleunigen. Das Ziel der UN ist bis 2030 sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle Menschen zu gewährleisten.
Moore
Obwohl Moore nur 3 Prozent der Landfläche einnehmen, binden nasse Moore ein Viertel des gesamten Kohlenstoffs (laut NABU) und sind somit ein wichtiger CO²-Speicher und auch ein effektiver Bestandteil im Hochwasserschutz. Haben Sie Interesse an einer Moor-Führung in Bad Waldsee oder im Schwenninger Moos auf der Baar bei Villingen-Schwenningen?
UMWELTBEWUSSTSEIN
wird bei mir GROSS geschrieben.
Alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Oder wollen Sie mit dem Fahrrad zum Treffpunkt kommen. Gern können Sie sich eines mieten. Ich empfehle:
Möchten Sie extrem weite Strecken wandern? Ich empfehle meinen DWV-Wanderführer-Freund Meik:
Qualifikation
19.09.2020 Ausbildung zertifizierte BANU Natur- und Landschaftsführerin "Wanderführerin Schwäbische Alb"
19.09.2020 Ausbildung zertifizierte DWV-Wanderführerin
19.09.2020 Ausbildung ERA-EWV-FERP-Walk Leader, Europäische Wandervereinigung
10.06.2021 Fortbildung "Kleindenkmal" - Akademie SAV
17.06.2021 Fortbildung "Draußen erzählen mit Hand und Fuß" - Akademie SAV
24./25.09.2021 Fortbildung "Kommunikation, meditatives Wandern, Achtsamkeit"
28.11.2021 Ausbildung Gesundheitswanderführerin zertifiziert nach Deutscher Wanderverband
09.03.2022 Fortbildung "Wie Landschaftsführerinnen und Landschaftsführer von einander profitieren"
09.07.2022 Fortbildung "Inklusion Wanderbegleitung"
27.02.2023 Schulung "Wanderservice"
Impressum
nach § 5 TMG (Telemediengesetz):
Name und Anschrift
Cornelia Sauerländer
Liegnitzer Straße
70499 Stuttgart
Deutschland
Qualifikation
Gesundheitswanderführerin zertifiziert nach Deutscher Wanderverband zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin BANU für die Schwäbische Alb
zertifizierte DWV-Wanderführerin
ERA-EWV-FERP-Walk Leader
Kontakt
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil Telefon: +49 1717718701 SMS, Signal, WhatsApp
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz
97208/99992
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Cornelia Sauerländer
Liegnitzer Straße
70499 Stuttgart
Deutschland
Quellenangaben für die verwendeten Fotos
Cornelia Sauerländer
Liegnitzer Straße
70499 Stuttgart
Deutschland
Quellenangaben für Texte
Deutscher Wanderverband
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bitte richten Sie Ihren Hinweis an:
Cornelia Sauerländer
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil Telefon: +49 1717718701 SMS, Signal, WhatsApp
Anrufen oder schreiben.
Danke.