Suchen Sie ein sinnvolles Geschenk zu
 
  W ohl fühlen
  E ntschleunigung erfahren
  I m Hier und Jetzt sein
  H eimat neu entdecken
  N eugierig sein
  A chtsamkeit erleben
  C ornelias Wanderseite lesen
  H erz und Kreislauf trainieren
  T äler und Berge genießen
  E ntspannen
  N ah am Baum sein
     
Einfach Ihre Wunschwanderung auswählen, Termin vereinbaren und buchen.

www.wandern-stuttgart.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

0171-7718701

Cornelia Sauerländer

Gesundheitswanderführerin zertifiziert nach Deutscher Wanderverband ®

zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin BANU für die Schwäbische Alb ®

zertifizierte DWV-Wanderführerin ®

ERA-EWV-FERP-Walk Leader 

Familienwanderführerin

 

aktuelle Termine 

montags

15.01., 22.01., 29.01., 05.02.

Gesundheitswandern Stuttgart Vaihingen - Dürrlewang Angebot VHS Stuttgart

dienstags

16.01., 23.01., 30.01., 06.02.

Gesundheitswandern Stuttgart Botnang Angebot VHS Stuttgart

mittwochs

17.01., 24.01., 31.01., 07.02.

Gesundheitswandern Gerlingen Breitwiesen Angebot VHS Gerlingen

donnerstags

18.01., 25.01., 01.02., 08.02.

Gesundheitswandern Fellbach Kappelberg Angebot VHS Unt. Remstal

Samstag 13.01.

Erlebniswandern - Altes neu erleben Stuttgart Max-Eyth-See - mittelalterliche Spuren erleben Angebot SAV

Samstag 27.01.

Erlebniswandern - Raus ins Grüne Stuttgart Lemberg und Unteres Feuerbacher Tal Angebot SAV

Samstag 10.02.

Erlebniswandern - Raus ins Lände Tuttlingen Altstadt und alemannischer Fasnetumzug Angebot VHS Gerlingen
         

Genießen Sie Bewegung und Natur !

Und Lebensfreude pur ! 

Tun Sie sich was Gutes und gönnen sich eine Auszeit.

Termin nach Vereinbarung
   
Treffpunkt nach Vereinbarung
   
Erlebnis-Wandern 48 € bis 2 Pers., jeder weitere Erwachsene 14 € - Schüler 10 € - Kind bis 6 Jahre 5 €
   
Gesundheitswandern 26 € bis 2 Pers., jeder weitere Erwachsene   9 € - Schüler   4 € - Kind bis 6 Jahre 2 €
   
Waldbaden 26 € bis 2 Pers., jeder weitere Erwachsene   9 € - Schüler   4 € - Kind bis 6 Jahre 2 €
   
Sonderpreis Gruppe nach Vereinbarung
   
Sonderpreis Mehrfachbuchung nach Vereinbarung

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Altes neu erleben

Max-Eyth-See - mittelalterliche Spuren erleben

Steil und hoch mit Superaussicht – Wie stellen wir uns die Burg Freienstein vor? Woher kommt der Begriff "steinreich sein"? Was wurde vor 700 Jahren erbaut, verschwand und durch etwas Neues ersetzt? Kennen Sie die Traumkarriere einer Getreidemühle? Was erlöste die Mühlhausener Bauern 1874? Wer rief angeblich vor 500 Jahren „Nimm uns mit, mich und meinen Sohn"? Genießen Sie die über 600 Jahre alte Region der süßen Früchte. – Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.

Die Exkursion leitet uns durch das Naherholungsgebiet Max-Eyth-See und hoch übers Neckartal. Dort werden sie gefunden - die Spuren der "alten Rittersleut". Manche werden wir berühren, andere spielen sich in unseren Köpfen ab. Mit herrlicher Aussicht ist eine Mittagsrast mit eigener Verpflegung aus dem Rucksack geplant, bevor es weiter geht nach Mühlhausen und Hofen. Dort gibt es einiges zu bestaunen von Entwicklungsgeschichte, Sagen und Glauben. Am Neckar entlang geht die Tour entspannt dem Ende zu am Max-Eyth-See. 

10 km - 90 Hm - reine Gehzeit 3 1/2 Std. - Gesamtdauer 6 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnisse

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Altes neu erleben

Schloss Solitude und Bärenschlössle - eintauchen in Wald und Geschichte

Wie ruhig war es auf dem Schloss namens Einsamkeit wirklich? Warum zierten dort blaue Schnürsenkel so manchen Damenstiefel? Wie heißt eigentlich die Frau vom Rothirsch? Warum wurde der Pfaffensee 1566 künstlich aufgestaut? Welche Grenze überqueren wir auf einer kleinen Brücke? Wie kam der Bernhardsbach zu seinem Namen? – Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.

Die Wanderung führt vom Schloss Solitude durch das Landschaftsschutzgebiet Glemswald zu den drei Parkseen mit Bärenschlössle, eine gute Möglichkeit für Picknick oder Einkehr. Gestärkt fällt der Rückweg leichter, denn die Tour geht nun langsam bergauf, mit einer etwas steileren Strecke von ca. 500 m beim Bernhardsbach. Die gesamte Wandertour ist gefüllt mit weiteren Highlights wie dem Bernhardsee, das Rotwild- und Schwarzwildgehege und natürlich mit Pausen, Informationen und Zeit, den Wald zu genießen.

11 km - 106 Hm - reine Gehzeit 4 Std. - Gesamtdauer 7 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnisse, Fantasiereise

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Raus ins Grüne

und rein ins Paradies Lemberg – Greutterwald

Spargelgewächs mitten in Stuttgart? Ist die Langkopfwespenbiene eine Wespe oder eine Biene? NSG oder LSG – das ist hier die Frage? 2-m-weit und doch so klein, wer mag das sein? Wo finden wir Zutaten zur Zementherstellung? Schlot und Horn nehmen wir aufs Korn. Wo begleiten uns Bombentrichter aus Luftangriffen vom 2. Weltkrieg? Wir brauchen, was Du ausatmest. Wo finden wir Erfindergeist am Wegesrand? – Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.

Die Tour führt uns durch ein Natura 2000-Gebiet. Mitten in Stuttgart erleben wir einen besonderen Schutzraum für Flora und Fauna, Tiere und uns Menschen. Auf unserer Exkursion geht es berghoch und bergab, eine Stäffeles-Etappe und auch einfache bequeme Wege runden das vielfältige Wegeangebot ab. Zwischendurch machen wir mit unserer selbst mitgebrachten Verpflegung eine Mittagspause und immer wieder kurze Trinkpausen – angefüllt mit Informationen, Dialogen und kleinen Überraschungen.

12 km - 90 Hm - reine Gehzeit 4 Std. - Gesamtdauer 6 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnisse

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Raus ins Ländle

zum Ipf bei Bopfingen, Mythos und Spuren der Kelten erleben

Bopfingen – Fernhandelnetz und Verkehrsknotenpunkt in der eisenzeitlichen Kulturlandschaft? Gab es ein Vichykaro schon in der Keltenzeit? Wer wanderte im 4. Jahrhundert v. Chr. in Europa? Sind Kylikes mit unseren Handy-Likes verbandelt? Was wird seit Jahrhunderten gehegt und gepflegt? Wer will keinen Enzian auf dem Ipf? Wer oder was zeigt uns als Wetterprophet die Luftfeuchte an? Was verbindet „burgum“ mit dem Jahr 1241? Welche Besonderheit hat der Bopfinger Flugplatz?

Unser Wandererlebnis in Bopfingen beginnt mit einer historischen Altstadtführung und anschließender Mittagseinkehr. Gestärkt starten wir unsere Exkursion hoch auf den Ipf. Dort erwartet uns nicht nur eine seltene Flora sondern auch eine phänomenale Fernsicht übers Egertal und auf das Nördlinger Ries. Es gibt einiges zu bestaunen an Entwicklungsgeschichte, Sagen und Glauben. Nach rund 6 Stunden nehmen wir Abschied von Bopfingen am Ipf und vom Wandern mit allen Sinnen.

9 km - 210 Hm - reine Gehzeit 3 ½ Std. - Dauer vor Ort 6 Std. inkl. Pausen, Informationen, Überraschungserlebnisse

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Raus ins Ländle

nach Tuttlingen, Naturphänomen Donauversickerung und Vulkan Höwenegg

Zwischen Immendingen und Tuttlingen geschieht etwas Kurioses. Die Donau verschwindet vor unseren Augen im Untergrund. Kalter Luftzug kommt uns aus Gesteinspalten entgegen. Mysteriös! Und auch oben auf dem Vulkan Höwenegg ist wundern und staunen angesagt. Schon was vom dreizehigen Urpferd Hipparion gehört? Steile Kraterwände und ein tiefes Loch – wurde hier ein Schatz gefunden? Und was für eine phänomenale Aussicht auf die Bodenseeregion! Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.

Die Exkursion beginnt entspannt im Donautal. Vorbei am fließenden Wasser, Luft- und Sauglöchern der Donau wandern wir je nach Wetterlage im ausgetrockneten Flussbett und später auf Waldwegen steil bergauf. Oben angekommen, genießen wir den großartigen Blick auf Kratersee und Bodenseeregion. Mit einer Busfahrt zurück nach Immendingen endet unsere Wanderung mit allen Sinnen.

13 km - 170 Hm - reine Gehzeit 4 Std. - Gesamtdauer 8 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnisse

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Raus ins Ländle

nach Nagold, Mittelzentrum zwischen Gäu und Schwarzwald

Welche Stuttgarter Parallelen bestehen zu Kelten und Römern? Kennen Sie den Zusammenhang zwischen der Nagolder Stadtkirche und der Kirche am Feuersee? Welche Verbindung gibt es von Herzog Carl Eugen und dem Lyriker Eduard Mörike? Wachsende Steine auch in Nagold! Eine Spurensuche der besonderen Art in der Altstadt und dem Schlossberg! Bewegte Geschichte und Geschichten – erfahren und erwandern mit allen Sinnen.

Die Wanderung startet mit einem wunderbaren Fernblick auf Nagold und ein paar Lockerungs- und Dehnübungen. Entspannt geht es danach bergab in die historische Altstadt. Nun ist wundern und staunen angesagt - Stuttgarter Spuren, pittoreske Fachwerkhäuser und eine ergreifende Sage. Das macht hungrig! An der Nagold gibt es ideale Möglichkeiten für Mittagsrast. Gestärkt geht die Exkursion weiter an den wachsenden Steinen vorbei, steil hoch im Wald zur Burgruine Hohennagold. Beeindruckt von der weitläufigen Burganlage und der Fernsicht auf die Nagolder 7-Berge-Region geht die Tour bergabwärts zum Krautbühlpark mit dem Keltengrab. Anschließend kurz an der Waldach entlang, durch die Stadt langsam berghoch zum Bahnhof. Dort heißt es Abschied nehmen von Nagold, dem Mittelzentrum zwischen Schwarzwald und Gäu seit über 7000 Jahren.

6 km - 90 Hm - reine Gehzeit 2 Std. - Gesamtdauer 6 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnisse

 

Erlebnis-Wandern

Stuttgart – Raus ins Ländle

nach Rottweil, Zukunft trifft Vergangenheit

Angst vorm Löwenmaul? Wo wachsen in Rottweil Steine? Was wiegt so viel wie 8.000 afrikanische Elefanten? Römererfindung wurde im TKE-Turm eingebaut! – Schon entdeckt? Ursprünglicher Begleiter aus Rottweil? Kennen Sie in der Altstadt den Schweizer Eidgenossen? Begeistert von einzigartigen Stechschildern? Bewegte Geschichte erfahren und erwandern mit allen Sinnen.

Die Wanderung führt uns immer wieder Bergauf und Bergab. Die Mühe lohnt sich. Es erwartet uns der im Oktober 2017 fertiggestellte Test-Turm für Aufzüge mit wunderbarem Panoramablick und eine Stadtgeschichte, die es in sich hat. Unsere Blicke werden in erdgeschichtliche Spuren, auf historische Vergangenheit und Zukunftsvisionen gelenkt. Während der geplanten 9-km-Wanderstrecke werden wir uns aus dem eigenen Rucksack verpflegen. Unsere Altstadt-Exkursion beenden wir mit einer gemütlichen Einkehr auf eigene Kosten. Es wird ein Tag mit vielen Eindrücken, Informationen und Zeit zum Genießen mit allen Sinnen.

11 km - 106 Hm - reine Gehzeit 3 1/2 Std. - Gesamtdauer 6 1/2 Stunden inkl. Infos, Pausen, Überraschungserlebnisse

 

Gesundheitswandern

Ganzkörpertraining - Präventionssport.

Freuen Sie sich auf Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Dehnung und Entspannung sowie Informationen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil ?

Ja !   

Dann sind Sie bei meinen Gesundheitswanderungen genau richtig. Wir laufen und trainieren in verschiedenen Etappen mit einer Wegstrecke von 4 – 5 km. Eine Pause gönnen wir uns mit Gespräch über ein vorgegebenes Gesundheitsthema. Das Ziel der Kurse ist die individuelle körperliche Fitness zu erhalten und möglichst zu steigern.

Sie haben die Möglichkeit einzelne Gesundheitswanderungen mit einem Thema zu wählen.

Thema „Sich regen bringt Segen.“  

Thema „Fitness-Studio Natur“ – zusätzlich Informationen Natur

Thema „Es kommt auf die Dosis an.“ 

- Risikofaktor Bewegungsmangel

- Den eigenen Körper wahrnehmen mit allen Sinnen

- Aktivität steigert Wohlbefinden

- Bewegung im Alltag

- Mobilisation und Koordination

- Kräftigung und Dehnung

- Kräftigung und Entspannung

- Wie kann ich meine Gesundheit positiv beeinflussen

- Aktivität steigert Wohlbefinden

- Ausdauertraining Wandern

Wandern als Krafttraining

- Dehnen wichtiger denn je

Bewegung im Alltag

- "eigene Wünsche" zum Beispiel Sturzprophylaxe

ca. 4,5 km - Hm je nach Treffpunkt unterschiedlich - reine Gehzeit 1 1/4 Std. - Gesamtdauer 2 Stunden inkl. Infos

Waldbaden

Ich lade Sie ein Ihren Blick auf unsere Heimat zu verändern - bewusst wahrnehmen, Perspektiven wechseln, Inspiration finden, Stille genießen, entspannen - lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie mit Ihren fünf Sinnen die Schönheit der Natur - sich selbst entdecken und persönliche Empfindungen wahrnehmen. Folgen Sie meinen Anleitungen und wir tauchen ein in eine Wander-Atmosphäre der besonderen Art.

1,5 km - Hm je nach Treffpunkt unterschiedlich - reine Gehzeit 3/4 Std. - Gesamtdauer 2 Stunden 

 

Neues auf Cornelias Wanderseite

smile Besinnliche Adventszeit !

Genießen.

smile Frohe Weihnachten !

Erleben.

smile 2024 – Wiedersehen beim Wandern !

Wünschen. 

 

Blieben Sie informiert !

Und abonnieren meinen monatlichen Newsletter ! 

Einfach anrufen, whatsappen oder Email schreiben !

Telefon: 0171-7718701

Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Textvorschlag zum Kopieren: Bitte mailen Sie mir Ihren monatlichen Newsletter an meine Email-Adresse: 

 

UMWELTBEWUSST SEIN

wird bei mir GROSS geschrieben.

Alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Oder wollen Sie mit dem Fahrrad zum Treffpunkt kommen. Gern können Sie sich eines mieten. Ich empfehle:

http://rentabike-stuttgart.de

 

 

Qualifikation

Gesundheitswanderführerin zertifiziert nach Deutscher Wanderverband(R)

zertifizierte DWV-Wanderführerin(R)

zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, BANU Schwäbische Alb(R) 

ERA-EWV-FERP-Walk Leader

Familienwanderführerin 

 

Fortbildung

16.09.2023 Familienwandern - Wandern für Welt-Entdecker

09.07.2022 Inklusion - Wanderbegleitung

24.-25.09.2021 meditatives Wandern - Kommunikation und Achtsamkeit

 

 

Impressum

nach § 5 TMG (Telemediengesetz):

Name und Anschrift

Cornelia Sauerländer
70499 Stuttgart - Weilimdorf
Deutschland

 

Kontakt

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mobil Telefon: +49 1717718701 SMS, Signal, WhatsApp

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz

202100002146

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Cornelia Sauerländer
70499 Stuttgart - Weilimdorf

Quellenangaben für die verwendeten Fotos

Cornelia Sauerländer
70499 Stuttgart - Weilimdorf

Werbemittel

rent a bike - Der Fahrradverleih in Stuttgart

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bitte richten Sie Ihren Hinweis an:

Cornelia Sauerländer

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 1717718701 SMS, Signal, WhatsApp

Schreiben oder anrufen.

Danke.